Interkulturelle Woche

August – November 2024
Bischofswerda

ÜBER UNS

das Motto
der Interkulturellen Woche 2024

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975 immer Ende September statt. Sie wird unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger*innen, Migrant*innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen. In über 600 Städten und Gemeinden werden rund 5.000 Veranstaltungen durchgeführt. Der Tag des Flüchtlings ist Bestandteil der Aktionswoche. Die IKW ist eine Initiative der Deutschen Bischofskonferenz, der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.

In rund 700 Städten und Gemeinden findet die Interkulturelle Woche dieses Jahr erneut unter dem Motto Neue Räume statt und bietet die Gelegenheit, gemeinsam über wichtige Themen der Vielfaltsgesellschaft zu diskutieren und Zeichen für ein gelingendes und solidarisches Miteinander zu setzen.

PROGRAMM

02.08
SINNOPOLIS | Belmsdorfer Str. 28, Bischofswerda
Am Freitag, den 2. August, zelebriert ab 15 Uhr der Regenbogen e.V. in Zusammenarbeit mit den interkulturell und inklusiv arbeitenden Vereinen der Stadt Bischofswerda und darüber hinaus ein Ereignis: SINNOPOLIS – das Fest der Sinne, ein für die ganze Familie offenes Sommerfest im Grünen, das dabei alle Räume und Flächen des Objektes mit einbezieht.
15:00
16.08
Emotion 2.0 | Sporthalle BIW Süd, Bischofswerda
Interkulturelles Tanzprojekt "Emotion 2.0". Tänzerisch werden verschiedene Welten dargestellt. Es wirken Kinder mit und ohne Migrationshintergrund mit und gestalten zusammen. Um 16:30 Uhr wird eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen des interkulturellen Halbjahres stattfinden.
Veranstalter - Mosaika e.V.
16:30
23.10
Filmvorführung | E.-Thälmann-Str. 3, Bischofswerda
Filmvorführung "Deutsche Kultur über Landesgrenzen leben".
Ein Film über die Begegnung zwischen Mitarbeitern des Republikanischen akademischen deutschen dramatischen Theaters aus Almaty (Kasachstan) und Bürgern aus Bischofswerda und Region. Veranstalter - Mosaika e.V.
18:30
8.11
Ein Traum von Revolution | E.-Thälmann-Str. 3, Bischofswerda
Ein Kino-Dokumentarfilm über die ereignisreiche Zeit nach dem Sieg der sandinistischen Revolution in Nicaragua und das Engagement tausender westdeutscher UnterstützerInnen, die in den 1980er Jahren nach Nicaragua reisen. Was ist 45 Jahre später aus ihren Träumen, Wünschen und Hoffnungen geworden? Veranstalter - Pax et bonum - Eine Welt Laden e.V.
19:00

ARCHIV

Neue Räume - lautet das Motto für 2023.

Vom 16. September bis 1. Oktober war die Region Bautzen Gastgeber der Interkulturellen Woche (mit finanzieller Unterstützung der Partnerschaft für Demokratie Bautzen). Eröffnet wurde die Interkulturelle Woche am 16. September in Bautzen mit einem bunten und fröhlichen "Fest der Begegnung" mit Kulinarischem aus mehr als einem Dutzend Ländern, einem kreativen Programm und entspanntem Beisammensein. In Bischofswerda fand am 24. September der Interkulturelle Brunch auf dem Altmarkt statt.
#offen geht – So lautet das Motto der Interkulturellen Woche 2021.

Zum zweiten Mal stand die Aktionswoche im Zeichen der Corona-Pandemie – mit allen Unsicherheiten bei der Planung und Organisation von Veranstaltungen die damit verbunden waren.
Trotzdem zeigt die vorläufige Auswertung der IKW-Programme eine außerordentlich erfreuliche Tendenz: Die Anzahl der Veranstaltungen bewegt sich auf dem Niveau der Zeit vor Corona und wird somit wieder bei ungefähr 5000 liegen. Beteiligt waren erneut rund 500 Städte, Gemeinden und Landkreise.
ZUSAMMEN LEBEN, ZUSAMMEN WACHSEN - das Motto der Interkulturellen Woche 2020.

Trotz der Einschränkungen bei Veranstaltungen durch die Corona-Pandemie ziehen die Organisierenden der Interkulturellen Woche ein positives Fazit der diesjährigen Aktionswoche. Die Auswertung der Programme 2020 zeigt, dass die Anzahl der Städte und Kommunen, die sich an der Interkulturellen Woche beteiligt haben, mit nahezu 500 gleichgeblieben ist.
VIELFALT VERBINDET.

Die bundesweite Interkulturelle Woche (IKW) findet seit 1975 immer Ende September statt. Sie wird unterstützt und mitgetragen von Kirchen, Kommunen, Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten, Vereinen, Bildungsträger*innen, Migrant*innenorganisationen, Religionsgemeinschaften und Initiativgruppen.

VERANSTELLER

Neue Nachbarn e.V. setzt sich aktiv für die Integration von Migranten und Menschen mit Migrationshintergrund sowie für das friedliche Zusammenleben von Migranten und einheimischen Bürgern und gegenseitige Hilfe ein. Der Verein zieht die Migranten aktiv in diesen Prozess mit ein und nutzt das professionelle und menschliche Potenzial von Migranten für das Wohlergehen der Aufnahmegesellschaft.

PARTNER

KONTAKT

24.09 – 01.10.2023
10:00 – 19:00
Bischofswerda